Als begeisterter Fahrradfahrer habe ich schon viele wunderschöne Gegenden Deutschlands auf zwei Rädern erkundet. Eine meiner Lieblingsstrecken ist die Deutsche Fährstraße. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke auf dieser Route teilen.
Landschaft
Die Deutsche Fährstraße führt an verschiedenen Gewässern von Norddeutschland entlang und bietet somit eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Strecke ist insgesamt über 250 Kilometer lang und verbindet zahlreiche Fährverbindungen und Brücken miteinander. Die Höhepunkte der Route sind die beiden einzigen Schwebefähren deutschlands, in Osten und Rendsburg.
Besonders beeindruckend ist die Landschaft entlang der Strecke. Die Strecke führt durch malerische Dörfer, grüne Wälder und saftigen Wiesen. Besonders schön ist es, entlang der Strecke anzuhalten und die Aussicht auf das weite Land zu genießen oder eine Pause in einem der vielen Cafés oder Restaurants zu machen.
Bremervörde
Einer der Höhepunkte entlang der Deutschen Fährstraße ist die Stadt Bremervörde. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Die Stadt ist Ausgangspunkt der Route und bekannt für ihre historische Altstadt und das Schloss Bremervörde, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde.
Zudem gibt es in Bremervörde zahlreiche Möglichkeiten für Fahrradfahrer. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Deutsche Fährstraße und bietet zahlreiche Radwege und Routen für Fahrradfahrer. Besonders beliebt ist der Radweg entlang der Oste, der durch die malerische Landschaft von Bremervörde führt.
Nord-Ostsee-Kanal
Ein weiteres Highlight entlang der Deutschen Fährstraße ist der Nord-Ostsee-Kanal. Der Kanal ist eine wichtige Wasserstraße, der die Nordsee mit der Ostsee verbindet. Die Strecke führt entlang des Kanals und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fahrradfahrer.
Entlang des Kanals gibt es zahlreiche Schleusen und Brücken, die es zu entdecken gilt. Besonders beeindruckend ist die Schleuse Kiel-Holtenau, die zu den größten Schleusen Europas gehört. Hier kann man den Schleusenvorgang hautnah miterleben und die riesigen Schiffe bei ihrer Durchfahrt beobachten.
Kiel
Das Ziel der Deutschen Fährstraße ist die Stadt Kiel. Die Stadt ist bekannt für ihre maritimen Sehenswürdigkeiten und ihre zahlreichen Fährverbindungen. Hier kann man das Kieler Schifffahrtsmuseum besuchen oder eine Fähre zu einer der umliegenden Inseln nehmen.
Besonders schön ist es, entlang des Kieler Hafens zu spazieren und die zahlreichen Schiffe und Boote zu beobachten. Hier gibt es auch zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man eine Pause einlegen und die Aussicht genießen kann. Wer die Deutsche Fährstraße verlängern möchte, kann dies mit einer kleinen Kreuzfahrt mit dem Fährschiff nach Oslo tun.
Fazit
Die Deutsche Fährstraße ist eine wunderschöne Strecke für Fahrradfahrer, die entlang der Küste von Norddeutschland führt. Die Strecke bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Besonders beeindruckend ist die Landschaft entlang der Strecke, die durch malerische Dörfer, grüne Wälder und entlang der Küste führt.
Ich kann die Deutsche Fährstraße jedem Fahrradfahrer empfehlen, der auf der Suche nach einer schönen und abwechslungsreichen Strecke ist. Die Strecke bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fahrradfahrer und ist auch für Anfänger geeignet. Also, schnapp dir dein Fahrrad und starte deine Entdeckungsreise entlang der Deutschen Fährstraße! Die Route lässt sich fast genauso gut mit dem Auto oder Wohnmobil erkunden.